Goethe: Leiden des Jungen Werthers
Vollvokalisiert
غوته - آلام فورتر
- Sprache: Arabisch
- Status: verfügbar
- 27,00 €
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
28.08.1749-22.03.1832
Die Leiden des Jungen Werthers
BRIEF-ROMAN
nur auf Arabisch
„Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der anderweitig verlobten „Lotte“ berichtet.
Der Roman Die Leiden des jungen Werthers (1774) war nach dem Sturm und Drang-Drama Götz von Berlichingen (1773) Goethes zweiter großer Erfolg. Die Handlung trägt autobiographische Züge. Goethe gestaltet hier literarisch-frei seine platonische Beziehung zu der bereits verlobten Charlotte Buff. In sie hatte er sich verliebt, als er von Mai bis September 1772 Praktikant am Reichskammergericht in Wetzlar war. Das Motiv für den tragischen Ausgang dieser Liebe, die Selbsttötung Werthers, lieferte Goethe der Selbstmord seines Freundes Karl Wilhelm Jerusalem, Gesandschaftssekretär in Wetzlar. Der hatte sich in eine verheiratete Frau verliebt, die für ihn unerreichbar blieb. Die literarische Figur der Lotte im Roman trägt auch Züge von Maximiliane de la Roche, einer weiteren Bekanntschaft des jungen Goethe aus der Entstehungszeit des Romans. Von ihr stammen die schwarzen Augen Lottes. Charlotte Buff hatte blaue Augen.
Die Erstausgabe erschien im Herbst 1774 zur Leipziger Buchmesse und wurde gleich zum Bestseller. Eine überarbeitete Fassung folgte 1787. Der Roman ließ Goethe 1774 gleichsam über Nacht in Deutschland berühmt werden. Kein weiteres Buch Goethes wurde von so vielen seiner Zeitgenossen gelesen. Die Erstausgabe ist dem Sturm und Drang zuzuordnen, die überarbeitete Version 1787 steht exemplarisch für die Zeit der Weimarer Klassik. Der Protagonist, dessen Handeln allein durch seine Gefühle bestimmt ist, ist zudem ein typischer Vertreter des Zeitalters der Empfindsamkeit.
· 317 – Seiten: (25 x 18 x 2 cm)
· übersetzt ins arabische v.: ahmad Hassan Zayat
· Vokalisierung, Fragestellung z. Inhalt und Vorbereitet v. Yasin Ayoubi
· mit Gesamtanalyse über d. weltbekannten deutsch. Dichter Goethe
· Auflage 2001
· Gewicht 647 g
· gebundene Ausgabe mit Hardcover
· Teilvollvokalisiert
قصة حب دراماتيكية ، من أمل الروايات الأدبية التي نشرها غوته والتي انتقل بفضلها إلى أحد مشاهير الكتاب الألمان وقيل بأن كل منزل ألماني كان يحتوي على نسخة منها والأثر المحزن فيها أنها دفعت غير مسبوق لعدد هائل من انتحارات المحبين مباشرة بعد انتشارها
6 passende Produkte

W. Shakespeare; Hamlet
Weltliteratur-Übersetzt ins Arabisch
- Sprache: Arabisch+Englisch
- 25,00 €

Die Wahlverwandtschaften (Al-Ansab Al-Mukhtarah)
aus der Internationalen Literatur
غوته - الأنساب المختارة
من روائع الأدب العالمي
- Sprache: AR
- Status: verfügbar
- 31,00 €

Liebe in Sardinien (Al-Hub fi Sardinya)
Roman, übersetzt in 30 Sprachen
الحب في سردينيا
رواية جوهرة صغيرة تُرجمت إلى ثلاثين لغة
- Sprache: Arabisch
- Status: verfügbar
- 23,00 €

Verbtabellen Arabisch
جداول تصريف الأفعال العربية
- Sprache: AR<>DE
- Status: verfügbar
- 12,00 €